französischer Leichtathlet (Hürden); Weltmeister 1997 über 400 m Hürden und 2003 mit der 4 x 400-m-Staffel, WM-Zweiter 1999 über 400 m Hürden und WM-Dritter 1995 mit der 4 x 400-m-Staffel, Europameister 2002 über 400 m Hürden
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1997
WM-Zweiter 1999
Europameister 2002
* 23. Juli 1969 Saint-Affrique
Eine der herausragenden Persönlichkeiten in der europäischen Leichtathletik ist der Franzose Stéphane Diagana. Sportlich sorgte er für Aufsehen als Weltmeister 1997, Vizeweltmeister 1999, Grand-Prix-Sieger 1998 und Europameister 2002. 1995 gelang es ihm, den dreizehn Jahre alten Europarekord Harald Schmids über 400 m Hürden zu verbessern. Darüber hinaus zeigte der Weltklasseathlet sehr früh schon große Führungsqualitäten: Bereits im Oktober 1996 wurde der damals 27-Jährige zum Präsidenten des Französischen Leichtathletik-Verbandes gewählt. Seither verbindet er beide Funktionen mit Erfolg miteinander - eine absolute Rarität im modernen Hochleistungssport. Zudem verdiente er sich großen Respekt, weil er parallel zu seiner sportlichen Karriere zwei Studiengänge mit Erfolg abschloss - als Diplom-Agronom und an einer Wirtschaftshochschule.
Laufbahn
Stéphane Diaganas sportliche Bilanz über 400 m Hürden beginnt im Jahre 1987. Damals wurde der 18-jährige Franzose mit einer Saisonbestzeit von 54,1 Sek. notiert. Daneben legte er die 110-m-Hürden-Distanz in einer Zeit von 14,56 Sek. zurück. Im folgenden Jahrzehnt durchlief der 1,84 ...